Die offenen Treffpunkte

Alle Besuchende sind bei uns herzlich Willkommen, gleich welchen Geschlechts, Herkunft oder Nationalität und Religion sie sind! 

In unserer Einrichtung könnt ihr eure Freizeit verbringen, euch mit euren Freunden treffen, interessante Angebote nutzen (z.B. Sport, Internet, Reisen) und Unterstützung bei Schul- und Ausbildungsfragen bekommen.

Medienlabor

jeden Montag

ab 16.30 Uhr!

Das Medienlabor, mit Jill & Olli, für Kids ab 10 Jahren

Programmieren, Druckstudio, Filme und Videos drehen, Social Media, Grafik & Design.... eure Wünsche & Ideen...

Jeden Montag von 16.30 - 19.30 Uhr!

Sprecht uns an! Ihr findet das Medienlabor im 1. OG im SCHORSCH im IFZ.

jill.cebeli[at]schorsch-hh.de

oliver.dittmann[at]schorsch-hh.de

Eure Treffpunktzeiten

Mittwoch, Freitag und Sonntag

Unsere Treffpunktmöglichkeiten bieten Raum für unkomplizierte Begegnungen und Kontakte. Hier könnt ihr euch in einer entspannten Atmosphäre mit euren Freund:Innen treffen, natürlich auch neue Menschen kennen lernen und weitere Angebote nutzen. 

Für junge Jugendliche ab 12 Jahre 

  • Mittwoch: 16.30 - 19.00 Uhr, Offener Treffpunkt im Erdgeschoss (12 - 14 Jahre) 
  • Freitag: 13.30 - 19.30 Uhr, Offener Treffpunkt 
  • Sonntag: 15.00 - 18.00 Uhr, Offener Treffpunkt 
  • Nur für Mädchen (10 - 14 Jahre) am Sonntag: 13.00 - 16.00 Uhr, im 1. OG (Gender-Space Raum)

Jugendliche ab 14 Jahre

  • Dienstag: neu in Planung die Online Jugendredaktion ab Herbst 2023
  • Mittwoch: 18.00 - 21.30 Uhr, Offener Treffpunkt 
  • Freitag: 16.00 - 19.30 Uhr, Offener Treffpunkt
  • Sonntag: 15.00 - 18.00 Uhr, Offener Treffpunkt


- SCHORSCH YOUTH -
DIE SOCIAL MEDIA JUGENDREDAKTION

neu ab Herbst 2023

Liebe Jugendliche,

wir starten im Herbst 2023 den Aufbau und die Etablierung einer Online-Jugendredaktion für die Öffentlichkeitsarbeit des SCHORSCH in den Sozialen Medien, schwerpunktmäßig auf Instagram.

Kick-Off SCHORSCH YOUTth Insta-Redaktion am 7.11. um 16 Uhr!

Bei Interesse mitzumachen und wenn ihr über das Projekt mehr erfahren möchtet besucht gerne unser Medienlabor am Montag Nachmittag oder schreibe direkt Jill und Olli an

  • jill.cebeli[at]schorsch-hh.de
  • oliver.dittmann[at]schorsch-hh.de
Offener Treffpunkt & Begegnung

Unsere Treffpunktmöglichkeiten bieten Raum für unkomplizierte Begegnungen und Kontakte. Hier könnt ihr euch in einer entspannten Atmosphäre mit euren Freund:Innen treffen, natürlich auch neue Menschen kennen lernen und weitere Angebote nutzen.

Sei es in unserem Jugendtreffpunkt der offenen Tür, bei Festen und Feiern oder/und auf unseren jährlich stattfindenden Reisen. Für Mädchen gibt es zusätzliche spezielle Treffpunktangebote.

Bei allen Angeboten legen wir Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre, daher wünschen wir uns auch einen freundlichen, höflichen und respektvollen Umgang miteinander.

Jegliche Anwendung von Gewalt, wie auch Beschimpfungen, Bedrohungen und Beleidigungen lehnen wir ab und werden nicht geduldet!

Öffnungszeiten - Offene Tür Treffpunkt
Aktuell Reisen
Feste und Feiern
Mädchen

Ein gleichberechtigter und fairer Umgang zwischen den Geschlechtern und Chancengleichheit für die Entwicklung von Mädchen und Frauen sind uns ein wichtiges Anliegen.

mehr
Zeiten und Orte
Angebote Sport & Bewegung

Im Rahmen unserer freizeitpädagogischen Arbeit bieten wir, abhängig von den Interessenlagen unserer BesucherInnen, viele verschiedene Sportangebote in unserem Haus und auch außerhalb (Sporthallen, Schwimmhallen) an.

Diese Angebote ermöglichen Dir positive soziale Erfahrungen, und fördern Deine Gesundheit und Fähigkeiten.

Dabei kooperieren wir mit dem Sportverein Vorwärts St. Georg. Jeder darf mitmachen, die meisten Angebote sind bei uns kostenlos!

Teakwondo

Taekwondo kräftigt die Muskulatur und dadurch auch die Gesundheit. Es erhöht auch die geistige Leistungsfähigkeit und Willenskraft, stärkt das Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Man geht gesund, ausgeglichen und mit Power durchs Leben!

TKD II -Training:

  • Montag & Mittwoch: 19.00 - 19.45 Uhr

Kickboxen-Training:

  • Montag & Mittwoch: 20.00 - 20.45 Uhr

Ansprechpartner:innen

Ümit Kalkan, Seda Güner

B-Boying/ Breakdance

B-Boying bzw. B-Girling ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop-Bewegung unter afroamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970er Jahre entstanden ist. 

Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop.

Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche

  • Donnerstags: 16.30 - 18.00 Uhr
  • Im IFZ, Sporträume, 1. OG

Ansprechpartner:innen

Jenny, Metin

Kickern

Kickern (Tischfußball) hat in unserer Einrichtung eine lange Tradition. Die Freude am Spiel im Einzelspiel oder auch im Team, Fairness und die sportliche Betätigung stehen dabei im Vordergrund. 

Mehrere Kickertische stehen euch in unseren Öffnungszeiten unter fachkundiger Anleitung zur Verfügung. Wir organisieren Kickerturniere, spielen in der Hamburger Kickerliga und besuchen nationale und internationale Turniere.

Training

in unserem offenen Treffpunkt in der OT Jugend im SCHORSCH, besonders am Mittwoch Clubabend, 18.00 - 21.30 Uhr.

  • Mittwochs: 18.00 - 21.30 Uhr
  • im offenen Treffpunkt im EG

Ansprechpartner:innen

Gerd Schreiert, Lutz Hoffmann und Oliver Dittmann

Altersgruppe

  • Donnerstags: 19.00 - 20.30 Uhr
  • Sporthalle Rostocker Str.

AnsprechpartnerInnen

Greg

Angebote Musik & Kreativ

Mitmachen

Demokratie wird bei uns erlebbar und greifbar….

Kinder und Jugendliche werden bei uns als gleichberechtigte DialogpartnerInnen ernst genommen, sie können ihre Kreativität und ihr Engagement in ihrem Lebensumfeld einbringen und Ideen umsetzen. Sie haben ein Recht darauf, in die Entscheidungsprozesse, die sie betreffen, miteinbezogen zu werden.

Daher fördern wir in unseren Häusern Strukturen und Projekte, die aktives Mitreden, Mitentscheiden und Gestalten ermöglichen.

Angebote Mitmachen
Beratung & Unterstützung

Es kann für Jugendliche beim Heranwachsen viele Probleme und Schwierigkeiten geben...

... in der Schule, in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst, in der Ausbildung, mit der Justiz und, und, und?

  • Hier der aktuelle Flyer aller Beratungsangebote im IFZ