Jugend
Jeder Besucher ist bei uns herzlich Willkommen, gleich welchen Geschlechts, Herkunft oder Nationalität und Religion sie/er ist!
In unserer Einrichtung könnt ihr eure Freizeit verbringen, euch mit euren Freunden treffen, interessante Angebote nutzen (z.B. Sport, Internet, Reisen) und Unterstützung bei Schul- und Ausbildungsfragen bekommen.
23.9.2017
Streetsoccer beim Stadtteilfest
Stadtteilfest der ev. Kirchengemeinde und vom Einwohnerverein St. Georg, buntes Fest für ALLE! Flohmarkt, Bühnenprogramm, Essen & Getränke, Abtanz in die Nacht....
Jugendforum: „It`s up to your generation!“
Eine neue Generation engagiert sich im 'Jugendforum' mach mit!
Wohlfühlen erlaubt
Kommt uns in unserer offenen Tür besuchen! Wieder geöffnet ab dem 26.9.2017, hier mehr Infos!
Wir fahren nach Kroatien!
In den Herbstferien machen wir eine 5 tätige Jugend Kurzreise nach Split (Kroatien)
Sport & Bewegung
Im Rahmen unserer freizeitpädagogischen Arbeit bieten wir, abhängig von den Interessenlagen unserer Besucher, viele verschiedene Sportangebote in unserem Haus und auch außerhalb (Sporthallen, Schwimmhallen) an.
Diese Angebote ermöglichen Dir positive soziale Erfahrungen, und fördern Deine Gesundheit und Fähigkeiten.
Dabei kooperieren wir mit dem Sportverein Vorwärts St. Georg. Jeder darf mitmachen, die meisten Angebote sind bei uns kostenlos!
Treffpunkte & Begegnungen
Unsere Treffpunktmöglichkeiten bieten Raum für unkomplizierte Begegnungen und Kontakte. Hier könnt ihr euch in einer entspannten Atmosphäre mit euren Freund/innen treffen, natürlich auch neue Menschen kennen lernen und weitere Angebote nutzen.
Sei es in unserem Jugendtreffpunkt der offenen Tür, bei Festen und Feiern oder/und auf unseren jährlich stattfindenden Reisen. Für Mädchen gibt es zusätzlich spezielle Treffpunktangebote.
Bei allen Angeboten legen wir Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre, daher wünschen wir uns auch einen freundlichen, höflichen und respektvollen Umgang miteinander.
Jegliche Anwendung von Gewalt, wie auch Beschimpfungen, Bedrohungen und Beleidigungen lehnen wir ab und werden nicht geduldet!
Feste und Feiern bieten tolle Gelegenheiten sich mit seinen FreundInnen eine schöne Zeit zu machen und neue Menschen kennenzulernen.
Ihr habt einerseits die Möglichkeit an unseren Feiern & Festen, zu unterschiedlichsten Anlässen, teilzunehmen (siehe Veranstaltungs-kalender).
Andererseits bieten wir Räume und konkrete Unterstützung, für die Gestaltung Deiner eigenen Feiern, an.
Hier bald mehr Informationen für Deine Feier. Aufgrund von Bauverzögerungen kann der Veranstaltungsbereich erst ca. ab November 2017 genutzt werden.
Reisen bildet und ermöglicht wertvolle soziale und individuelle Erfahrungen. Die Eingebundenheit in die Gemeinschaft wirkt Isolation entgegen, interkulturelle Kontakte erweitern den Wissenshorizont und schärfen den Blick auf Vorurteile und Ungerechtigkeiten gegenüber den Mitmenschen.
Interkulturelle Stadtteilfreizeit nach Sylt
für Kinder, Jugendliche und Familien
... Auch dieses Jahr werden wieder 200 Personen versuchen, die große Welt im Kleinen abzubilden und zu erleben, wie bereichernd Kultur- Alters- und Religionsunterschiede sein können, hier mehr Infos!
Termin 2018
Jugend Kurzreise nach Split
für Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren, 9 Plätze
Flugreise, Stadtbesichtigung mit herbstlichen Sommerfeeling am Meer.
Ein gleichberechtigter und fairer Umgang zwischen den Geschlechtern und Chancengleichheit für die Entwicklung von Mädchen und Frauen sind uns ein wichtiges Anliegen.
Musik & Kreativ
Musik machen, ...
Mitmachen
Demokratie wird bei uns erlebbar und greifbar….
Kinder und Jugendliche werden bei uns als gleichberechtigte DialogpartnerInnen ernst genommen, sie können ihre Kreativität und ihr Engagement in ihrem Lebensumfeld einbringen und Ideen umsetzen. Sie haben ein Recht darauf in die Entscheidungsprozesse, die sie betreffen, miteinbezogen zu werden.
Daher fördern wir in unseren Häusern Strukturen und Projekte, die aktives Mitreden, Mitentscheiden und Gestalten ermöglichen.
Die Gruppe ist schon länger im Stadtteil aktiv: Zu Beginn, 2015, fuhren Mädchen und Jungen aus afrikanischen, europäischen, muslimischen und christlichen Familien nach Amsterdam. Ein älterer Herr spornte sie bei einem Gespräch, zum multikulturellen Miteinander Amsterdams, an: „It`s up to your generation!“
Dies wurde zum Motto im Jugendforum, und die Jugendlichen nehmen den Auftrag zur eigenen Verantwortung aktiv an.
Sie beschäftigen sich mit Themen, wie Flüchtlinge, Diskriminierung und religiösem Extremismus. Bei viel ernsthafter Arbeit ist die Stimmung gut und energiegeladen.
Ihre Reise nach Polen, Ausschwitz und Krakau, war ein großer gemeinsamer Schritt für alle Beteiligten.
Hast du Lust mitzumachen?
Ansprechpartner
frederick.ahlmann-eltze[at]schorsch-hh.de
Jetzt An-Stiften! Für die neuen Schorsch-Möbel;
wirke aktiv beim Möbelbau mit, bringe Deine Meinung ein, Spende was Du kannst, Zeit, Geld, Deine Kreativität.
Ansprechpartner
frederick.ahlmann-eltze[at]schorsch-hh.de
tilman.krueger[at]schorsch-hh.de
gerd.schreiert[at]schorsch-hh.de
Das Jugendsprachrohr auf unserer Homepage...ist in Arbeit:)
Interkulturelle Konfirmandengruppe
Neue Gruppe für 2017-2019
Anmeldung im Gemeindebüro. Geburtsurkunde und Taufurkunde, falls vorhanden, mitbringen. Auch wer nicht getauft ist, kann mitmachen und ist herzlich willkommen!
Erstes Treffen für Jugendliche und Eltern am Do.7. Sept. 18:30, Stiftstraße 15, Neuer Saal. Die interkulturelle Konfirmandengruppe der African Christian Church und der Kirchengemeinde St.Georg-Borgfelde macht sich auf den Weg. Gemeinsam fragen die Jugendlichen danach, was Glauben heißt. Dabei lernen sie viele Bereiche kennen, in denen Kirchengemeinden aktiv sind, kommen über unterschiedliche Kulturen ins Gespräch, diskutieren, verreisen, singen und (er)leben miteinander. Am Ende der gemeinsamen Konfirmand*innenzeit feiern sie die Konfirmation - festlicher Abschluss und zugleich eigenes "Ja" zu den Schritten auf dem Weg... - ihr könnt dabei sein!
Was machen Konfis noch? Sie beteiligen sich! Konfis erforschen die Gemeinde und machen sich Gedanken zu Fragen, die uns alle angehen:
Wie ist das mit den Flüchtlingen? Wie kann ich mit anderen gemeinsam friedlich leben? Welche Verantwortung haben Christinnen und Christen? Was können wir mit Menschen anderer Religionen gemeinsam schaffen? Was ist, wenn ich an gar nichts glaube? Wer war dieser Jesus eigentlich? Und was wollte er?
Konfis sind kreativ! Sie verreisen zusammen, machen Ausflüge, singen (sehr spaßig!) und sitzen manchmal einfach gelangweilt rum (weniger spaßig ;-( …bis jemand die nächste Idee auf den Tisch bringt.
Pastor Peter Mansaray und Pastorin Elisabeth Kühn leiten die Gruppe gemeinsam mit jugendlichen Teamern, die selber mal Konfis waren. Unsere Konfis werden 2017 konfirmiert - bis dahin gibt`s noch viel zu erleben! Die nächste Gruppe beginnt nach den Sommerferien 2017!
Die Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtung Schorsch bekommt ein neues Zuhause. Sie wird ihre Arbeit unter dem Dach des neuen Integrations- und Familienzentrums (IFZ) fortführen.
Für den Einzug und die Akklimatisierung ist uns die Neueinrichtung und die Beteiligung daran ein wichtiges Anliegen. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem sich alle wohlfühlen.
Beratung & Unterstützung
Es kann für Jugendliche beim Heranwachsen viele Probleme und Schwierigkeiten geben...
... in der Schule, in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst, in der Ausbildung, mit der Justiz und, und, und?